Porter Wagoner – 
            The Cold Hard Facts Of Life (1967) 
            (Quelle)  
            Die Tücke meines Lebens 
            war die Falschheit meiner Frau.
           
           
         | 
        
          
           Ich bin einen Tag zu früh
          zurückgekommen. 
          Es war mir klar, ich überrasche sicher meine Frau. 
          Es ging kein Anruf raus, ich wollte schnell nach
          Haus’. 
          Des Lebens Tücken kannte ich damals nicht genau. 
          In der Nähe gab es einen
          Getränkeladen. 
          Mir stand der Sinn nach Veuve Clicquot bei
          Kerzenschein. 
          Ich hielt dort vor der Tür und ich ging hinein. 
          An des Lebens Tücken hab’ ich damals nicht
          geglaubt. 
          Ein fremder Mann stand lachend an
          der Ladentheke. 
          Er sagte: „Pack mir mal ’nen Ladykiller ein. 
          Ihr Mann ist weg und wir sind jetzt am swingen.“ 
          Der Lümmel lacht mich an und grinst gemein. 
          Kurz nach dem Flegel ging ich aus
          dem Laden. 
          Sein Auto parkte nah’ bei meinem Haus. 
          Er ging daran vorüber, zu meinem Haus hinüber. 
          Mit des Lebens Tücken kannte ich mich besser
          aus. 
          Verzweifelt fuhr ich lange durch die
          Straßen. 
          Im Hause drinnen fingen sie an zu schreien. 
          Ich dachte an die Flasche aus dem Laden. 
          Ich trank mir richtig Mut an und ging rein. 
          Sie erstarrten in panischem
          Entsetzen. 
          Sie riefen laut: „Laß bitte die Machete fallen!“ 
          Hau’ ich drauf, fahr ich zur Hölle oder ich verrotte in
          der Zelle. 
          Darum tat ich ihnen den Gefallen. 
          Die Tücke meines Lebens war die
          Falschheit meiner Frau. 
           
          Ins Deutsche übertragen und behutsam
          modernisiert von Ulrich Grey. 
          Veröffentlicht am 14.05.2017. 
          Hier der Originaltext.
           
         | 
      
      
        
          
            
            Amber Digby & Justin Trevino – 
            Slowly, But Surely 
            (Quelle) 
            Ja, auf ewig nehm' ich Dich nur für mich. 
             
           
         | 
        
           
             Unsterbliche Liebe 
            Und das Drama beginnt ...
          
          Langsam, ganz langsam verliebe ich
          mich, 
          verliebe ich mich in Dich. 
          Langsam, ganz langsam gewinnst Du mein Herz. 
          Und Du gewinnst mein Herz für Dich. 
          Langsam, ganz langsam verlier’ ich
          mein Herz. 
          Und auch ich verlier’ mein Herz an Dich. 
          Langsam, ganz langsam wird mein Leben zum Traum, 
          denn auf ewig nehm’ ich Dich nur für mich. 
          Du bist der, den ich wollte. 
          Du bist die, die ich brauche. 
          Du bist das größte Glück für mich. 
          Du wirst mich beflügeln. 
          Ich kann mich kaum zügeln. 
          Meine Liebe für Dich währt ewiglich. 
          Langsam, ganz langsam verliebe ich
          mich, 
          verliebe ich mich in Dich. 
          Langsam, ganz langsam wird mein Leben zum Traum, 
          denn auf ewig nehm’ ich Dich nur für mich. 
          Du bist der, den ich wollte. 
          Du bist die, die ich brauche. 
          Du bist das größte Glück für mich. 
          Du wirst mich beflügeln. 
          Ich kann mich kaum zügeln. 
          Meine Liebe für Dich währt ewiglich. 
          Ja, auf ewig nehm' ich Dich für
          mich. 
           
          Ins Deutsche übertragen von Ulrich
          Grey. 
          Veröffentlicht 13.08.2017. 
          Hier der Originaltext. 
           
         | 
      
      
        
          
            
            Amber Digby – 
            Another Man Loved Me Last Night 
            (Quelle)  
            Seine Trägheit konnte ich nicht mehr ertragen.
           
         | 
        
           
             Wichtige Besorgungen
          
          Er weiß es nicht, ich hab’ ihm
          Hörner aufgesetzt. 
          Er darf nichts merken, weil ihn das sonst sehr
          verletzt. 
          Er glaubt, ich bin schlecht drauf, da hab’ ich
          vorgesorgt. 
          Denn ein anderer Mann hat’s mir letzte Nacht
          besorgt. 
          Ja, ein anderer Mann hat’s mir
          letzte Nacht besorgt. 
          Ich hatte fast vergessen, wie mann es richtig treibt. 
          Doch ich hab’ den Bauch voll Hummeln, da darf frau mal
          schummeln. 
          ’Nen anderen Mann hab’ ich mir dafür besorgt. 
          Er schläft ruhig und mich wird mein
          Gewissen plagen. 
          Seine Trägheit konnte ich nicht mehr ertragen. 
          Obwohl es falsch war wurde ich doch gut versorgt. 
          Denn ein anderer Mann hat’s mir letzte Nacht
          besorgt. 
          Ja, ein anderer Mann hat’s mir
          letzte Nacht besorgt. 
          Ich hatte fast vergessen, wie mann es richtig treibt. 
          Doch ich hab’ den Bauch voll Hummeln, da darf frau mal
          schummeln. 
          ’Nen anderen Mann hab ich mir dafür besorgt. 
           
          Ins Deutsche übertragen von Ulrich
          Grey. 
          Veröffentlicht am 10.08.2017. 
          Hier der Originaltext. 
           
         | 
      
      
        
          
            
            Amber Digby – 
            Bitter They Are 
            (Quelle)  
            Recht geschieht ihr!
           
         | 
        
           
             Tiefes Jammertal
          
          Ich sagte: „Laß mich in Ruh’!“ und
          er ließ mich allein. 
          Jetzt bin ich allein. 
          Aber ein Haus, gebaut für uns zwei, 
          ist kein Heim für mich allein. Ich war niemals
          allein. 
          In Gedanken hör’ ich seine Schritte im Flur und werd’
          sentimental. 
          Die Augen in Tränen, groß ist der Schmerz, schlimmer die
          Qual. 
          Er erwischte mich beim Lügen, dann
          entwischte er mir. 
          Mich erwischte ’ne Grippe, weshalb ich jetzt frier’. 
          Jetzt ist es aus, er hat mich verlassen ein- und für
          allemal. 
          Die Augen in Tränen, groß ist der Schmerz, schlimmer die
          Qual. 
          Die Augen in Tränen, groß ist der Schmerz, schlimmer die
          Qual. 
           
          Ins Deutsche übertragen von Ulrich
          Grey. 
          Veröffentlicht am 19.06.2017. 
          Hier der Originaltext. 
           
         | 
      
      
        
          
            
              
            Ich brauch’ keine Frau die mich nervt.
           
         | 
        
           
             Große Freiheit
          
          Ich steh’ in der Kneipe mit ’nem
          Bier in der Hand 
          und genieße den Trubel ringsum. 
          Das Bier schmeckt mir gut, bin schon voll bis zum
          Rand. 
          Ich hab’ keine Frau die mich nervt. 
          Ich bin hier allein und ich fühle
          mich gut, 
          nur der Wirt zählt das Bier das ich trink’. 
          Ich lebe jetzt frei und bin wohlgemut. 
          Ich brauch’ keine Frau die mich nervt. 
          Der Wirt macht gleich dicht. Eins
          geht noch rein. 
          Ich bezahl’ meine Zeche sofort. 
          Mein Deckel ist klein, denn ich bin hier allein. 
          Ich bezahl’ keine Frau die mich nervt. 
          Der Wirt löscht das Licht. Er
          bedient seine Frau. 
          Doch für mich fängt die Nacht jetzt erst an. 
          Ich geh’ jetzt gleich weiter zur Häschenbeschau. 
          Ich bezahl’ keine Frau die mich nervt. 
           
          Ins Deutsche übertragen und behutsam
          modernisiert von Ulrich Grey. 
          Veröffentlicht am 14.06.2017. 
          Hier der Originaltext. 
           
         | 
      
      
        
          
            
            Amber Digby – 
            Take Me Back Again 
            (Quelle)  
            An jedem Tag zähl’ ich jetzt meine Sorgen ...
           
         | 
        
           
             Unersättliche Klette
          
          An jedem Tag zähl’ ich jetzt meine
          Sorgen, 
          erinnere mich an Dinge lang' vorbei. 
          In der Nacht, da fürchte ich den Morgen. 
          Ich wünsch’ mir dann die Zeit mit Dir herbei. 
          Ich will bei Dir sein, mit Dir
          zusammen sein, 
          Deine Sprüche hören, die mich so sehr betören. 
          Gib mir einen Kuß, daß ich beben muß, Liebling 
          nimm mich doch nochmal, nochmal, nochmal! 
          Meine Liebe zu Dir, die ist ohne
          Beispiel. 
          Ich denk’ an Dich von frühmorgens bis spätnachts. 
          Obwohl ich weiß, für Dich ist das ein Scheißspiel, 
          hemmt meine heiße Liebe zu Dir wirklich nichts. 
          Ich will bei Dir sein, mit Dir
          zusammen sein, 
          Deine Sprüche hören, die mich so sehr betören. 
          Gib mir einen Kuß, daß ich beben muß, Liebling 
          nimm mich doch nochmal, nochmal, nochmal! 
           
          Ins Deutsche übertragen von Ulrich
          Grey. 
          Veröffentlicht am 30.07.2017. 
          Hier der Originaltext. 
           
          Martina McBride – Heartaches By The
          Number 
          Peter Alexander – Ich zähle täglich meine
          Sorgen  
         | 
      
      
        
          
            
            Amber Digby & Justin Trevino – 
            Its A Long Way From Heaven 
            To The World You’re Living In 
            (Quelle)  
            Für Dich ist Dein Bumslokal 
            das Paradies im roten Licht.
           
         | 
        
           
             Freie Sicht
          
          Ich hab gehört, Du hast gesagt,
          Deine Freiheit ist Dein Paradies. 
          Ich habe mir das angeschaut, doch Dein Paradies ist
          mies. 
          Der Qualm in der Spelunke verdüstert Dir die Sicht. 
          Für Dich ist’s gerade richtig, doch ein Paradies ist es
          nicht. 
          Im Paradies gibt’s keine
          Stripteasebars und Kerle die rumzoffen. 
          Die prallen Trauben an der Bar machen euch besoffen. 
          Die gefallenen Engel bieten auch von unten freie
          Sicht. 
          Für Dich ist’s gerade richtig, doch ein Paradies ist es
          nicht. 
          Mag sein du findest mich verkehrt,
          willst frei sein und unbeschwert. 
          Wenn Du glaubst, das ist das Paradies, dann liegst Du
          total verkehrt. 
          Für Dich ist Dein Bumslokal das Paradies im roten
          Licht. 
          Für Dich ist’s gerade richtig, doch ein Paradies ist es
          nicht. 
          Im Paradies gibt’s keine
          Stripteasebars und Kerle die rumzoffen. 
          Die prallen Trauben an der Bar machen euch besoffen. 
          Die gefallenen Engel bieten auch von unten freie
          Sicht. 
          Für Dich ist’s gerade richtig, doch ein Paradies ist es
          nicht. 
           
          Ins Deutsche übertragen von Ulrich
          Grey. 
          Veröffentlicht am 16.06.2017. 
          Hier der Originaltext. 
           
         | 
      
      
        
          
            
              
            Das hier ist kein blöder Traum ...
           
         | 
        
           
             Geplatzte Träume
          
          „Scheiße drauf“ *) ist zu schön
          gesagt, so wie ich mich fühl’, 
          voller Wut, die mich fast zum Platzen bringt. 
          Das hier ist kein blöder Traum, ich weiß, das ist
          real. 
          Eine Andere gibt es jetzt, die mit Dir die Nacht
          verbringt. 
          Verfluchte Lust auf ’nen Kerl, der
          mir Neues bringt! 
          Doch mein schmachtend Herz, das läßt Dich niemals
          frei. 
          Mein Verstand sagt mir, bald hast Du ’ne Andere
          beringt, 
          denn mit uns ist es ja für alle Zeit vorbei. 
          Ich schenk’ Dir meine Träume, die
          ich für uns gesammelt hab’. 
          Nimm Du zurück all’ die Liebe, die mir galt. 
          Eines Tages reiß’ ich mir ’nen anderen Lover auf. 
          Doch bis dahin werd’ ich hier alleine alt. 
          Verfluchte Lust auf ’nen Kerl, der
          mir Neues bringt! 
          Doch mein schmachtend Herz, das läßt Dich niemals
          frei. 
          Mein Verstand sagt mir, bald hast Du ’ne Andere
          beringt, 
          denn mit uns ist es ja für alle Zeit vorbei. 
          Verfluchte Lust auf ’nen neuen Kerl,
          der mich bespringt! 
          Doch mein schmachtend Herz, das läßt Dich niemals
          frei. 
          Mein Verstand sagt mir, bald hast Du ’ne Andere
          beringt, 
          denn mit uns ist es ja für alle Zeit vorbei. 
           
          Ins Deutsche übertragen von Ulrich
          Grey. 
          Veröffentlicht am 09.09.2017. 
          Hier der modifizierte Originaltext, wie im Video gesungen. 
          Hier die Fassung mit Ray Price. 
          *) Grüße an den Kleinen Akif! 
           
         | 
      
      
        
          
            
            Amber Digby – 
            Here I Am Again 
            (Quelle)  
            ... es geht schon wieder los!
           
         | 
        
           
             Niemals wieder!
          
          Ich sagte, ich will Dich nie mehr
          wiedersehen. 
          Aber ich will zurück zu Dir, ich will zurück zu Dir. 
          Ich sagte, Du wirst mich nie wieder so weit
          runterziehen. 
          Doch ich will zurück zu Dir, zurück zu Dir. 
          Hier bin ich, ach herrje, es geht
          schon wieder los! 
          Ich wollte Dich nie wieder sehen, aber ach, das wird
          niemals geschehen. 
          Ich sagte, niemals wieder will ich
          mit Dir gehen. 
          Doch ich will zurück zu Dir, ich will zurück zu Dir. 
          Ich bin nicht stark genug um von Dir wegzugehen. 
          Ich komm’ zurück zu Dir, zurück zu Dir. 
          Hier bin ich, ach herrje, es geht
          schon wieder los. 
          Ich wollte Dich nie wieder sehen, aber ach, das wird
          niemals geschehen. 
          Die Nächte hier sind kalt, ich brauche einen Freund. 
          Ich komm’ zurück zu Dir, ich komm’ zurück zu
          Dir. 
           
          Ins Deutsche übertragen von Ulrich
          Grey. 
          Veröffentlicht am 27.08.2017. 
          Hier der Originaltext. 
           
         | 
      
      
        
          
            
            Amber Digby (feat. Vince Gill) – 
            The One I Can’t Live Without 
            (Quelle)  
            Es ist ein Graus, es ist kein Zuhaus.
           
         | 
        
           
             Vom Regen in die Traufe (Die Alternative)
          
          Du meinst, ich darf nicht bei Dir
          sein, jedes mal das alte Lied. 
          Du sagst, ich sollte bei ihr sein, es sei nicht recht,
          was hier geschieht. 
          Sie sitzt zuhaus und sorgt sich, sie weiß weder aus noch
          ein. 
          Aber Du lebst mit ihr zusammen, doch mit Dir will ich
          zusammen sein. 
          Du lebst mit ihr zusammen, doch mit
          Dir will ich zusammen sein. 
          Sie geht Dir auf die Nerven. Du nimmst bald ihre Stelle
          ein. *) 
          Es heißt, ich ruinier’ Dir Dein Zuhaus. Es ist ein Graus,
          es ist kein Zuhaus. 
          Noch lebst Du mit ihr zusammen, doch ich will mit Dir
          zusammen sein. 
          Du sagst, Du lebst mit ihr zusammen,
          doch Deine wahre Liebe, die sei ich. 
          Aber wie kann ich denn sicher sein, Du betrügst mich
          wirklich nicht. 
          Klar, Du mußt Dich um sie kümmern, Du wahrst ja nur den
          Schein. 
          Aber Du lebst mit ihr zusammen, doch mit Dir will ich
          zusammen sein. 
          Du lebst mit ihr zusammen, doch mit
          Dir will ich zusammen sein. 
          Sie geht Dir auf die Nerven. Du nimmst bald ihre Stelle
          ein. *) 
          Es heißt, ich ruinier’ Dir Dein Zuhaus. Es ist ein Graus,
          es ist kein Zuhaus. 
          Noch lebst Du mit ihr zusammen, doch ich will mit Dir
          zusammen sein. 
          *) Alternativzeile: 
          Du beackerst ihren Garten. Auch Dein Gärtchen ist jetzt
          mein. 
           
          Ins Deutsche übertragen von Ulrich
          Grey. 
          Veröffentlicht am 22.10.2017. 
          Hier der Originaltext. 
           
         | 
      
      
        
          
            
            Amber Digby – 
            Just Someone I Used To Know 
            (Quelle)  
            „Den kannte ich mal gut.“
           
         | 
        
           
             Verkühlte Glut
          
          Ich hab’ ein Bild, das ich immer bei
          mir trage. 
          Er gab es mir vor langer Zeit. 
          Wenn wer fragt: „Wer ist denn der Knabe?“ 
          Sag’ ich nur: „Den kannte ich mal gut.“ 
          Jemand, mit dem ich mal den Tag
          verbrachte. 
          Es war heiß, doch dann verging die Glut. 
          Niemand ahnt, daß ich wegen ihm verschmachte. 
          Ich sag’ nur: „Den kannte ich mal gut.“ 
          Jemand, mit dem ich damals mal
          verkehrte. 
          Nur ein Freund von früher her. 
          Ich sag’ euch nicht, wie sehr ich ihn entbehre. 
          Ich sag’ nur: „Den kannte ich mal gut.“ 
          Ich sag' nur: „Den kannte ich mal
          gut.“ 
           
          Ins Deutsche übertragen von Ulrich
          Grey. 
          Veröffentlicht am 09.08.2017. 
          Hier der Originaltext. 
           
         | 
      
      
        
          
            
            Amber Digby & Justin Trevino – 
            After The Fire Is Gone 
            (Quelle)  
            Nichts ist toter als die Hosen ...
           
           
          
            
            Die Toten Hosen – 
            Auld Lang Syne 
            (Quelle) 
            Die Flasche ist fast leergetrunken. 
           
         | 
        
           
             Welke Rosen
          
          Wer sucht, wird Liebe finden! 
          Irgendwo, wenn nicht zuhaus! 
          Nichts ist toter als die Hosen, 
          die schon lange sind im Haus. 
          Die Flasche ist fast leergetrunken. 
          Es ist jetzt schon sehr spät. 
          Liebling, ich muß Dich sehen, 
          so schnell es eben geht. 
          Wir wissen, wir sollten uns nicht treffen, 
          aber zuhaus’ ist der Ofen aus. 
          Nichts ist toter als die Rosen, 
          die zu lange steh’n im Haus. 
          Wer sucht, wird Liebe finden! 
          Irgendwo, wenn nicht zuhaus! 
          Nichts ist toter als die Hosen, 
          die zu lange sind im Haus. 
          Ich liege in Deinen Armen. 
          Du bist jetzt ganz bei mir. 
          Du sagst mir liebe Worte, 
          sowas hör’ ich nur von Dir. 
          Wir werden bald Schluß machen! 
          Nichts soll von Dauer sein! 
          Denn nichts ist toter als die Hosen, 
          in die man täglich steigt hinein. 
          Wer sucht, wird Liebe finden! 
          Irgendwo, wenn nicht daheim! 
          Nichts ist toter als die Hosen, 
          in die man ständig steigt hinein. 
           
          Ins Deutsche übertragen und an die
          heutige Zeit angepaßt von Ulrich Grey. 
          Veröffentlicht am 12.08.2017. 
          Hier der Originaltext. 
           
         | 
      
      
        
          
            
            Tony Booth & Amber Digby – 
            Don't Call Me From A Honky Tonk 
            (Quelle)  
            Wenn Du mich wiederhaben willst ...
           
           
         | 
        
           
             Verärgerte Echse 
            Er ruft Sie aus der Kneipe
            an
 
          
          Du rufst mich an, willst mich
          zurück, weil Du so einsam bist. 
          Dort, wo Du bist, da ist Radau, da geht es richtig
          ab. 
          Drum steck das Handy wieder ein, und bestell Dir noch ein
          Bier. 
          Hast Du denn ganz vergessen, warum ich Dich verlassen
          hab’. 
          Ruf’ mich nicht aus der Kneipe an,
          Du weißt, ich mag das nicht. 
          Der Laden hat’s Dir angetan, der ist Dir wichtiger als
          ich. 
          Wenn Du mich wiederhaben willst, mach mit dem Lotterleben
          Schluß. 
          Ruf’ mich nicht aus der Kneipe an, weil mich das ärgern
          muß. 
          Ich hab’ gehofft, Du rufst mich an,
          denn ich sorg’ mich um Dich sehr. 
          Du bist ein ruheloser Mann, das macht es mir sehr
          schwer. 
          Hättest Du Dich doch bei mir gemeldet von einem anderen
          Ort, 
          käm’ ich zu Dir zurück, jetzt sofort. 
          Ruf’ mich nicht aus der Kneipe an,
          Du weißt, ich mag das nicht. 
          Der Laden hat’s Dir angetan, der ist Dir wichtiger als
          ich. 
          Wenn Du mich wiederhaben willst, mach mit dem Lotterleben
          Schluß. 
          Ruf’ mich nicht aus der Kneipe an, weil mich das ärgern
          muß. 
           
          Ins Deutsche übertragen von Ulrich
          Grey. 
          Veröffentlicht am 16.08.2017. 
          Hier der Originaltext. 
           
          
             Schmeißt ihn raus! 
            Sie ruft Ihn in der Kneipe
            an
 
          
          Du rufst mich an, willst mich
          zurück, weil Du so einsam bist. 
          Du hast die Glotze wieder an, kuckst dauernd diesen
          Mist. 
          Drum leg’ den Hörer wieder auf und zapp Dich durch den
          Schund. 
          Ich habe Dich verlassen, Du kennst ja wohl den
          Grund. 
          Ruf’ mich nicht in der Kneipe an, Du
          weißt, ich mag das nicht. 
          Die Glotze hat’s Dir angetan, die ist Dir wichtiger als
          ich. 
          Wenn Du mich wiederhaben willst, dann schmeiß das
          Scheißding raus. 
          Ruf’ mich nicht in der Kneipe an, ich komm’ nicht mehr
          nach Haus. 
          Ich hab’ gehofft, ich hör’ von Dir,
          ich bin ein besorgter Mann. 
          Warum kuckst Du denn bloß immer noch diesen
          Böhmermann. 
          Hättest Du Dich doch bei mir gemeldet und im Hintergrund
          läuft Sport, 
          käm’ ich zu Dir zurück, jetzt sofort. 
          Ruf’ mich nicht in der Kneipe an, Du
          weißt, ich mag das nicht. 
          Die Glotze hat’s Dir angetan, die ist Dir wichtiger als
          ich. 
          Wenn Du mich wiederhaben willst, dann schmeiß das
          Scheißding raus. 
          Ruf’ mich nicht in der Kneipe an, ich komm’ nicht mehr
          nach Haus. 
           
          Ins Deutsche übertragen von Ulrich
          Grey. 
          Veröffentlicht am 20.08.2017. 
          Hier der Originaltext. 
           
         | 
      
       
        
          
            
            Ray Price – 
            The Twenty-Fourth Hour 
            (Quelle)  
            Wegen ’ner Frau ...
           
         | 
        
           
             Das Glück kommt durch MGTOW zurück!
          
          Es gab so viele Tage, da kam ich gut
          klar 
          aber dann kamen auch Tage, als ich unglücklich war. 
          Ich hoffte, es geht gut, doch trotzdem ging es schief 
          und dann kam der Tag, an dem gar nichts mehr
          lief. 
          Wegen ’ner Frau begann der Kummer zu
          zehren! 
          Gegen ’ne Frau mußte ich mich erwehren! 
          Das Kino ist aus und ich weiß nicht wohin, 
          weil ich wegen ’ner Frau aus der Wohnung raus
          bin. 
          Ich zähle die Stunden bis zum
          Morgengrauen. 
          Ich wünschte, ich wär’ damals schnell abgehauen. 
          Ich hoffe und wünsche, ich kann bald zurück 
          aber ich weiß es genau, ich habe kein Glück. 
          Wegen ’ner Frau begann der Kummer zu
          zehren! 
          Gegen ’ne Frau mußte ich mich erwehren! 
          Das Kino ist aus und ich weiß nicht wohin, 
          weil ich wegen ’ner Frau aus der Wohnung raus
          bin. 
           
          Ins Deutsche übertragen und behutsam
          modernisiert von Ulrich Grey. 
          Veröffentlicht am 09.09.2017. 
          Hier der Originaltext. 
          Hier werden sie geholfen.
           
         | 
      
      
        
          
            
            Johnny Paycheck – 
            It Won't Be Long 
            (And I'll Be Hating You) (1968) 
            (Quelle)  
            Jeden Wunsch las ich Dir sofort von Deinen Augen
            ab.
           
         | 
        
           
             Die Freuden der Selbstaufgabe
          
          Das Leben mit Dir wurde mir immer
          unerträglicher. 
          Mein Vertrauen in Dich ist fort und kommt auch niemals
          wieder zurück zu Dir. 
          Jeden Wunsch las ich Dir sofort von Deinen Augen ab. 
          Du hast mich gelehrt, Dinge zu hassen, die ich früher
          gern’ getan hab’. 
          Und es kommt die Zeit, da gilt mein Haß auch
          Dir. 
          Was ist denn nur mit unserer alten
          Liebe geschehen? 
          Wolltest Du mich nicht mehr oder war es wieder diese
          verfluchte Eifersucht von Dir? 
          Jeden Wunsch las ich Dir sofort von Deinen Augen ab. 
          Du hast mich gelehrt, Dinge zu hassen, die ich früher
          gern’ getan hab’. 
          Und es kommt die Zeit, da gilt mein Haß auch
          Dir. 
          Sie machen krank, all’ die Schläge,
          die mein Herz wegen Dir ertragen muß! 
          Aber Du willst nicht sehen, zwischen uns ist schon lange
          Schluß! 
          Du hast mich gelehrt, Dinge zu hassen, die ich früher
          gern’ getan hab’. 
          Und es kommt die Zeit, da gilt mein Haß auch Dir. 
          Und es kommt die Zeit, da gilt mein Haß auch
          Dir. 
           
          Ins Deutsche übertragen von Ulrich
          Grey. 
          Veröffentlicht am 20.08.2017. 
          Hier der Originaltext. 
           
         | 
      
      
        
          
            
            Hermann Lammers Meyer 
            mit 
            Clay Blaker & The Texas Honky Tonk Band – 
            Liebe Mama 
            (Quelle) 
            Und es ist alles wieder Mist, liebe Mama ...
           
         | 
        
          
            
            Hermann Lammers Meyer – 
            All das ist Amerika 
            (Quelle)
            
             
            All' das ist Amerika, 
            uns so fern und doch ganz nah ...
           
         | 
      
      
        
          
          
            
            Country Minstrels & Bobby Flores – 
            Fraulein 
            (Quelle) 
            Far across deep blue waters ...
           
         | 
        
           
             
            Wenn die Emsländer am Telefone
            proten, 
            kann die NSA nur raten 
            und auch die GCHQ 
            hört aus der Ferne (?) ratlos zu.
  
           
          
             Marie, oh Maria
          
          Im Fluß, weit weg vom Ufer, wohnt
          des Schleusenmeisters Tochter, 
          das schönste Kind von Bollingerfähr. 
          Sie sucht noch einen Freier, fesch wie Hermann Lammers
          Meyer, 
          der sie rausführt in die große weite Welt. 
          Sie kam nie weiter als nach Heede,
          Dörpen, Walchum oder Rhede: 
          Aber Tag und Nacht träumt sie von Aschendorf. 
          Ich möcht’ so gerne mit ihr leben, doch ihr Vater ist
          dagegen. 
          Wenn er mich sieht, dreht er die Schleusenbrücke
          hoch. 
          Marie, oh Maria, ich bin doch für
          Dich da. 
          Warum wohnst Du auf ’ner Insel in der Ems? 
          Wir können uns so gut vertragen, aber ach, dein Vater ist
          dagegen. 
          Die Brücke, die uns trennt, steht immer hoch. 
          Ich hab’ kein Ruderboot, ach, wir
          kriegen das nicht ins Lot 
          und ich singe Dir den Ems-Insel-Blues. 
          Und so wird das wohl immer bleiben, wir können uns nur
          von weitem lieben, 
          denn dazwischen liegt die Ems im Abendrot. 
          Marie, oh Maria, ich bin doch für
          Dich da. 
          Warum wohnst Du auf ’ner Insel in der Ems? 
          Wir können uns so gut vertragen, aber ach, dein Vater ist
          dagegen. 
          Die Brücke, die uns trennt, steht immer hoch. 
           
          Originaltext bearbeitet vom BI-EL
          Übersetzungs-Kollektiv. 
          HLM möge uns verzeihen. 
          Veröffentlicht am 11.08.2017. 
          Hier der Originaltext.  
         | 
      
      
        | 
          
         | 
        
          
         |